
Nach der Grundsteinlegung für den NAA-Coworking-Neubau im Februar dieses Jahres und der Fertigstellung der unteren Geschosse aus Stahlbeton hat das Projekt im Sommer den nächsten großen Meilenstein erreicht: den Beginn der Holzbauphase. Das Neue Amt Altona (NAA) ist ein wichtiger Meilenstein für nachhaltiges Bauen und innovatives Arbeiten in Hamburg.
Der innovative sechsgeschossige NAA-Neubau mit Grünfassade, Dachgarten und Arbeitsplätzen für rund 300 Personen entsteht in der Neuen Großen Bergstraße, direkt hinter dem ehemaligen Finanzamt Altona. In Letzterem befindet sich auf 3.400 qm ein voll vermieteter und seit vielen Jahren etablierter Kreativstandort, der seit 2023 ebenfalls im Besitz der NAA Genossenschaft ist und durch diese langfristig gesichert wird.
Der Neubau ist direkt im Herzen Altonas, in der Fußgängerzone und direkt am Bahnhof. Das öffentliche Erdgeschoss wird Alt- und Neubau verbinden und das NAA für die Stadtgesellschaft öffnen – mit Platz für Gastronomie, Kultur und Veranstaltungen. Bis zum Frühjahr 2026 entstehen hier auf rund 1.600 qm Büro- und Gemeinschaftsflächen für rund 300 Selbstständige und kleinere Unternehmen, überwiegend aus Altona und angrenzenden Stadtteilen. Der Neubau wird überwiegend aus Holz errichtet – ein klares Bekenntnis zu umweltfreundlicher Bauweise und zukunftsfähiger Stadtentwicklung, so Cornelius Voss, Vorstand Bau und Architektur der Neues Amt Altona eG. „Mit dem Neuen Amt Altona schaffen wir einen nachhaltigen und nutzerzentrierten Ort für neues Arbeiten und Gemeinschaft. Der Holzbau ist dabei nicht nur architektonisches Statement, sondern auch Ausdruck unserer Haltung gegenüber Stadt und Klima.“ Bernd Kätzel, Mitglied der Geschäftsleitung der Gebr. Schütt KG, ergänzt: „Das Neue Amt Altona ist ein echtes Leuchtturmprojekt für den modernen Holzbau in der Stadt – und wir sind stolz, gemeinsam mit dem NAA-Team neue Maßstäbe zu setzen.“
Noch gibt es Platz für weitere Mitglieder, die sich der Genossenschaft bis zum 30. September 2025 anschließen können.