
Direkt am Pinneberger Stadtwald – dem Fahlt – bezaubert das Hotel Cap Polonio mit einem einzigartigen Ambiente, einer außergewöhnlichen Historie und Speisen wie einst in der ersten Klasse des Drei-Schraubenkreuzers Cap Polonio. Hier verwöhnt Küchenchef Marc Ostermann im Restaurant ‚Rolin‘, das nach dem damaligen Kapitän benannt ist. Für einen Drink kann man im DECK 48 „festmachen“ oder eine rauschende Ballnacht im Festsaal mit dem Charme der 20er Jahre erleben.

Als 1935 über 60 Fuhren mit edlem First Class Inventar des Luxusliners MS Cap Polonio vom Hafen ins Hotel Stadt Hamburg in Pinneberg gebracht wurde, titelte die Zeitung: „Da ziehen Verrückte ein“. Doch Hotelier Otto Olbers, der zuvor als leitender Ingenieur auf der 200 Meter langen und 19 Knoten schnellen Cap Polonio die Ozeane befuhr, wollte seiner „Königin der Meere“ an Land ein Denkmal setzen. Der 3-Schrauben-Dampfer hatte seit seinem Stapellauf bei Blohm+Voss am 25. März 1914 in Hamburg eine aufregende Zeit erlebt – als Lazarettkreuzer und als luxuriöses Flaggschiff der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft unter dem Kommando von Kapitän Ernst Rolin. Bis zur Abwrackung in 1926 hatte die Cap Polonio 52.000 Passagiere befördert und einen Reingewinn von 2,1 Millionen Mark erwirtschaftet. Eine beeindruckende Historie, die durch das Hotel Cap Polonio und den Zusammenhalt von heute vier Familienzweigen in Pinneberg weiterlebt. Hildegard und Hermann Harder führten das Haus in zweiter Generation. Seit 1986 sind in dritter Generation Ute Harder-Lobe, Michael und Marlies Ostermann (geb. Harder), Roland und Heike Harder und Kay und Kristiane Wulf (geb. Harder) tätig. Im Jahr 2004 übernahm die vierte Generation das Zepter mit Marc Ostermann (Küchenleitung) und Philipp Harder-Lobe (Rezeption) im 53-Zimmer-Hotel am Erholungswald Fahlt.

Zum Jubiläum hat sich Marc Ostermann seinen Mentor Thomas Martin (Louis C. Jacob, Hamburg) und befreundeten Kollegen Matthias Gfrörer (Gutsküche, Tangstedt) ins Restaurant Rolin zur Unterstützung geholt. Das ausverkaufte 6-Hands-Dinner mit ebenso vielen Gängen fand als Warmup am 1. August im Rahmen des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals statt. „Marc war ein wichtiges Mitglied meiner Crew im Restaurant Jacobs an der Elbchaussee. Keiner hat so gut Kartoffelschaum gerührt, wie Marc. Er ist nicht nur ein großartiger Kollege, sondern er hat auch zum Erfolg des Jacobs beigetragen. Es ist für mich eine Ehrensache, beim 90. Jubiläum im Cap Polonio dabei zu sein und Marc und seine Familie zu unterstützen“, lächelt Thomas Martin. Auch Matthias Gfrörer erinnert sich gern: „Wir hatten beide das Glück, als Auszubildende bei Michael Hoffmann im Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten eine Lehre zu absolvieren. Die Menge an hoher handwerklicher Arbeit haben Marc und ich sehr geschätzt und sind bis heute befreundete Gastronomiefamilien mit gleicher Gesinnung.“ Marc Ostermann ergänzt: „Bei uns in der Küche herrschte eine tolle Stimmung und die 60 Gäste erlebten einen entspannten und genussvollen Abend.“