Chancengleichheit für die Kleinsten

Foto: Nastasic für iStock

Kinder, die in ihrer Entwicklung verzögert sind, werden von der Einschulung zurückgestellt.  Dann sind die Familien häufig sich selbst überlassen, denn die Wartelisten für Frühförderungsprogramme sind lang. Mit einem neuen Projekt füllt die Stiftung KulturVermögen diese Lücke.

Das Grünschnäbel-Projekt ist als künstlerisch frühkindliche Fördermaßnahme für Vorschulkinder mit Entwicklungsverzögerung konzipiert und versteht sich als ein sozial ausgerichtetes, nachhaltiges, gesundheitsförderndes Präventionsangebot. In Hamburg sind in diesem Sommer die ersten Grünschnäbel-Kurse als Pilotprojekt gestartet. Das Besondere ist nicht nur der kunsttherapeutische Ansatz, die Kinder besuchen die Kurse gemeinsam mit einem Elternteil oder einer Bezugsperson. So gefördert kann das Rückstellungsjahr zu einem wahren Chancenbooster werden, weiß Franziska Neubecker von der Stiftung KulturVermögen. So verbindet der Kurs künstlerische Prozesse mit entwicklungsfördernder Elternarbeit. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit kindlicher Freude an kreativen Ausdrucksformen. Diese positiven Erlebnisse fördern mit Spaß nicht nur die sozial-emotionale Bindung, sondern wirken sich auch auf die Entwicklungsbereiche der Persönlichkeit, Motorik, Kognition und Sprache der Kinder aus und stärken ganzheitlich die Kompetenzen der Kinder für einen zukünftig erfolgreichen Schulstart. Die Eltern wiederum beeinflussen als Vorbild in der frühkindlichen Lebensphase einen signifikanten Bereich der Kinder und stärken die Beziehung zueinander.

Die intermediale Kunsttherapeutin Kyra Braatz hat den Grünschnäbel-Kurs für die Stiftung KulturVermögen konzipiert und führt ihn auch durch. In 15 Einheiten von jeweils anderthalb Stunden werden die Eltern-Kind-Teams nach Methoden der Kunsttherapie inspiriert und begleitet. Der Kurs richtet sich vor allem an Eltern aus strukturschwachen Bezirken unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Es wird eine Schutzgebühr von 150 Euro je Eltern-Kind-Team erhoben.

Die Stiftung KulturVermögen aus Hamburg schafft echte Bildungschancen, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder schulischer Voraussetzung. In ihren Stiftungs-Kunstkursen an der LichtwarkSchule erleben Kinder und Jugendliche, was in ihnen steckt, sprachlich, intellektuell und emotional. Sie setzt sich dafür ein, dass künstlerische Förderung kein Privileg bleibt. „So schaffen wir eine gerechtere Zukunft durch kulturelle Bildung, die uns als Gesellschaft stärkt und das Miteinander fördert,“ erklärt Birthe Dornseif, Geschäftsführerin der Stiftung KulturVermögen.

www.kulturvermoegen.de/gruenschnaebel