An bundesweiter Spitze

Staatsrat Rainer Schulz (Behörde für Schule und Berufsbildung) mit den ausgezeichneten Handwerkerinnern und Handwerkern. Foto: HWK Hamburg

Bei der 73. Deutschen Meisterschaft im Handwerk unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten holten neun junge Handwerker*innen aus Hamburger Betrieben einen Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2024 ihre Abschlussprüfung ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills sowie im Design-Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“. Ausgezeichnet wurden ein Segelmacher, eine Kosmetikerin, ein Gebäudereiniger, ein Kraftfahrzeugmechatroniker, eine Behälter- und Anlagenbauerin, ein Uhrmacher, ein Brauer und Mälzer, ein Bodenleger sowie eine Buchbinderin. Traditionell würdigt die Stadt Hamburg den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs auf einem Senatsempfang, der am 11. April im Rathaus stattfand.
www.zdh.de; www.ausbildung-hamburg.de