
Im Rahmen von „Hamburg liest die Elbe“ gab es am 25. Mai im Deutschen Hafenmuseum eine besondere musikalische Lesung von und mit Michael Batz, Sandra Quadflieg und Erika Sehlbach.
Das Event im neuen Deutschen Hafenmuseum fand im Rahmen einer Aktion der Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg statt. Der Kooperationspartner war der MIT2WO Kulturverein e.V. Gelesen haben die Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecherin Sandra Quadflieg und der Hamburger Autor, Künstler und Theatermacher Michael Batz. Ihre Lesung „Hamburg liest Elbe“ wurde am Cello von Erika Sehlbach begleitet. Michael Batz widmet sich in der Form eines Poems der Geschichte der Stadt seiner Wahl am Wasser. Eine Reise durch die Jahrhunderte entlang bekannter und unbekannter Episoden, eine Hommage an einen Ort ohne Bleiben bei allem Aufenthalt.
Die Lesung war ein voller Erfolg und die anwesenden Zuhörer*innen zeigten sich begeistert, unter ihnen u. a. Dagmar Berghoff, Claus und Rosita Hagenbeck, der Landesrabbiner Shlomo Bistrizky, Birgitt Nilsson und Robert Heidemann (ECE).
www.shmh.de/veranstaltungen/hamburg-liest-die-elbe-mit-michael-batz/