Digital, nachhaltig und kundenorientiert in die Zukunft

Foto: Volkswagenautomobile Hamburg / Audi Hamburg

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, neue Mobilitätskonzepte und Elektromobilität verändern den Markt grundlegend – und eröffnen zugleich spannende Chancen. Bei Volkswagen Automobile Hamburg und Audi Hamburg gestalten die Geschäftsführer Stefan Heruth und Martin Werhand diesen Transformationsprozess aktiv mit. Während Werhand seine langjährige Erfahrung innerhalb der Volkswagen Gruppe einbringt, steuert Heruth seine Expertise aus dem internationalen Vertrieb bei. Gemeinsam entwickeln sie innovative Konzepte, um Volkswagen Automobile Hamburg sowie Audi Hamburg zukunftsorientiert aufzustellen und nachhaltig erfolgreich zu machen.

Ihre Branche verändert sich rasant – und mit ihr auch die Erwartungen der Kunden. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Service diesen neuen Anforderungen gerecht wird?
Stefan Heruth: Unser Fokus liegt darauf, den Service für unsere Kunden so effizient und flexibel wie möglich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeiten, Fahrzeuge unabhängig von festen Terminen abzugeben und abzuholen sowie ein Hol- und Bring-Service. Zudem setzen wir auf digitale Tools, die eine transparente Kommunikation über den Status von Reparaturen ermöglichen.

Digitalisierung spielt also eine zentrale Rolle in Ihrem Serviceangebot. Wie genau profitieren Ihre Kunden noch davon?
Martin Werhand: Absolut. Die Digitalisierung vereinfacht viele Abläufe und sorgt für mehr Transparenz. Unsere Kunden können online bequem Termine buchen und erhalten automatische Benachrichtigungen über den Reparaturfortschritt. Zudem dokumentieren wir Mängel per Foto, sodass die Freigabe für weitere Reparaturen direkt digital erteilt werden kann. Das spart Zeit und sorgt für eine reibungslose Kommunikation.

Neben den digitalen Prozessen bleibt die handwerkliche Präzision ein entscheidender Faktor. Was zeichnet Ihr Karosserie- und Lackierzentrum besonders aus?
Martin Werhand: Obwohl digitale Lösungen unseren Service effizienter gestalten, bleibt die handwerkliche Perfektion das Herzstück unseres Betriebs. Deshalb setzen wir nicht nur auf moderne Technik, sondern investieren gezielt in die Ausbildung eigener Karosseriebauer und Fahrzeuglackierer, um langfristig qualifizierte Fachkräfte zu sichern. Nachwuchsförderung spielt für uns eine zentrale Rolle – und wir suchen kontinuierlich Verstärkung für unser Team. Bei uns sind handwerkliches Geschick, Leidenschaft für Präzision und Interesse an modernster Technik gefragt. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf nachhaltige Innovationen: Mit umweltfreundlichen Lackierverfahren verbinden wir höchste Qualität mit ressourcenschonenden Lösungen und setzen so Maßstäbe in unserer Branche.

Sie sprechen Nachhaltigkeit an – in diesem Zusammenhang ist Elektromobilität eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Welche Bedeutung hat sie für Sie?
Stefan Heruth: Elektromobilität ist für uns ein zentrales Zukunftsthema. Unsere Standorte sind optimal ausgestattet, um E-Fahrzeuge professionell zu warten und zu reparieren. Gleichzeitig investieren wir gezielt in die Schulung unseres Teams, um unseren Kunden eine fundierte Beratung und exzellenten Service bieten zu können. In Hamburg steigt die Nachfrage nach E-Fahrzeugen stetig, und wir begleiten unsere Kunden auf dem gesamten Weg – von der Kaufberatung bis zur Wartung. Zusätzlich engagieren wir uns für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und arbeiten mit Partnern zusammen, um unseren Kunden bequeme Ladelösungen anzubieten.

Wie stellen Sie sich das Autohaus der Zukunft vor?
Stefan Heruth: Das Autohaus der Zukunft wird digitaler, nachhaltiger und noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sein. Digitale Prozesse erleichtern den Werkstattbesuch, während nachhaltige Konzepte dazu beitragen, Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Unser Ziel ist es, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten und neue Lösungen frühzeitig zu integrieren. Ein Beispiel für diesen Wandel ist die CUPRA Garage Hamburg am Nedderfeld, die einen neuen Ansatz in der Automobilbranche verfolgt. Dort können Kunden mithilfe von VR-Technologie ihr Wunschmodell virtuell konfigurieren und verschiedene Funktionen interaktiv testen. Gleichzeitig bietet die CUPRA Garage den gewohnten Service für SEAT und CUPRA, inklusive Werkstattbetreuung. So wird der Autokauf um digitale und individuelle Erlebnisse erweitert, während klassische Serviceleistungen weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Das klingt nach einer spannenden Zukunft. Vielen Dank für das Gespräch!

Stefan Heruth – Automotive-Experte mit globaler Erfahrung. Seit fast zwei Jahrzehnten gestaltet Stefan Heruth die Erfolgsgeschichte von Volkswagen und Audi aktiv mit. Seine Expertise im Vertrieb führte ihn von Hamburg bis nach Asien, wo er als Vertriebsleiter von Audi Korea den Markt entscheidend mitprägte. Heute bringt er seine internationale Perspektive und strategische Weitsicht in die Führung von Volkswagen Automobile Hamburg ein. Mit seinem tiefgehenden Branchenwissen und seinem Gespür für Innovation setzt er neue Impulse in der Automobilbranche.

Martin Werhand – Branchenkenner und Strategieexperte. Martin Werhand ist eine feste Größe in der deutschenAutomobilwirtschaft. Seine Karriere begann in Frankfurt, wo er früh die Geschäftsführung übernahm. Sein weg führte ihn über das Großkundengeschäft der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD) 2012 nach Hannover wo er 2012 die Geschäftsführung der Volkswagen Automobile Region Hannover übernahm. Mit seinem Gespür für Markttrends und seiner langjährigen Erfahrung setzt er Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.